Castel Sallegg ist ein traditionsreiches Weingut im Herzen von Kaltern, Südtirol. Das historische Anwesen vereint seit Generationen gelebte Weinbaukultur mit Innovationsgeist und einem klaren Qualitätsanspruch. Die Philosophie des Hauses beruht auf der Pflege regionaltypischer Rebsorten, nachhaltiger Bewirtschaftung der Weinberge und einem unverwechselbaren Stil, der Terroir, Handwerk und Eleganz miteinander verbindet.

Mit seinen charaktervollen Weinen zählt Castel Sallegg zu den renommiertesten Weingütern Südtirols. Die Trauben stammen ausschließlich aus eigenen Lagen rund um den Kalterer See – darunter einige der besten Weinberge der Region. Modernste Kellertechnik, jahrzehntelange Erfahrung und ein fein abgestimmtes Qualitätsmanagement garantieren Weine von höchster Güte, die in Italien wie international geschätzt werden.

Neben der Qualität der Produkte steht die Marke Castel Sallegg für Authentizität, Geschichte und Lebensfreude. Besucher erleben dies auch im beeindruckenden Ambiente des Schlosses, das Verkostungen, Führungen und Veranstaltungen zu einem besonderen Erlebnis macht.

VERKAUFSLEITER WEINGUT (F/M/D)

Die Aufgaben

Der/Die Verkaufsleiter:in trägt die operative und strategische Verantwortung für den gesamten Vertrieb des traditionsreichen Weinguts Castel Sallegg.

In dieser Schlüsselrolle werden direkte Kundenbeziehungen gepflegt und ausgebaut, der Absatz sowie die Markenbekanntheit im In- und Ausland gesteigert und die Präsenz der Marke in den wichtigsten Absatzkanälen sichergestellt.

Schwerpunkt ist der persönliche Kontakt zu Handel, Gastronomie und Distributoren, mit dem Ziel, langfristige Partnerschaften aufzubauen und die Premium-Positionierung von Castel Sallegg nachhaltig zu stärken. 

Die zentralen Aufgaben:

  • Entwicklung und Umsetzung der Vertriebsstrategie in Abstimmung mit der Direktion Castel Sallegg.
  • Planung und Steuerung der Verkaufsziele nach Märkten, Vertriebskanälen und Kundenkategorien.
  • Laufende Marktbeobachtung, Wettbewerbsanalyse und Identifikation neuer Absatzmöglichkeiten.
  • Enge Zusammenarbeit mit dem Kellermeister zur marktgerechten Gestaltung des Produktportfolios und zur Unterstützung von Innovationen.
  • Intensive Reisetätigkeit im Außendienst (Schwerpunkt Südtirol und Italien).
  • Persönliche Betreuung des zentralen Vertriebspartners in Italien sowie wichtiger Handelspartner, Distributoren, Key Accounts und Gastronomiebetriebe.
  • Akquisition neuer Kunden und Ausbau bestehender Partnerschaften.
  • Teilnahme an Weinveranstaltungen, Degustationen und Verkaufsaktivitäten in der Castel Sallegg Vineria sowie extern.
  • Planung und Durchführung von Kundenbesuchen, Verkostungen und Schulungen.
  • Steuerung und Betreuung der italienischen Distributionspartner sowie der wichtigsten Exportkunden.
  • Regelmäßige Abstimmung mit Importeuren und Agenten, inklusive Umsatz- und Zielbesprechungen.
  • Organisation und Durchführung von Jahresgesprächen, Preisverhandlungen und Konditionenmanagement.
  • Sicherstellung effizienter operativer Vertriebsprozesse (Angebote, Aufträge, Lieferkoordination, Lagerumschlag).
  • Enge Abstimmung mit Kellermeister, Geschäftsführung der Kuenburg Gruppe und Eigentümer zur Sicherstellung einer kohärenten Marken- und Vertriebsstrategie.
  • Rückmeldung an die Produktion zu Marktanforderungen, Weinqualität und Sortimentsplanung.
  • Kooperation mit Hospitality (Vineria, Suites, Events) zur Förderung des Direktverkaufs und Erlebnismarketings.
  • Zusammenarbeit mit Verwaltung und Logistik für reibungslose Abläufe.
  • Laufende Analyse von Umsätzen, Absatzmengen und Kundenentwicklungen.
  • Planung und Kontrolle des Vertriebsbudgets sowie der Reisekosten.
  • Pflege und Auswertung von CRM-Daten, Vertriebsstatistiken und Forecasts.

Das ideale Profil

  • Entscheidungskompetenz für operative Vertriebsmaßnahmen im Rahmen der genehmigten Budgets.
  • Verhandlungsvollmacht gegenüber Kunden, Distributoren und Vertriebspartnern.
  • Fachliche Führungsverantwortung für den Vertriebsinnendienst und die Marketingkoordination.
  • Vertretung des Weinguts bei vertriebsrelevanten Terminen, Veranstaltungen und Gremien.
  • Mehrjährige Erfahrung im Weinvertrieb, idealerweise im Premiumsegment.
  • Ausgeprägte Kommunikations- und Verhandlungsstärke sowie überzeugendes verkäuferisches Talent.
  • Hohe Reisebereitschaft (ca. 75 % der Arbeitszeit).
  • Fließende Sprachkenntnisse in Deutsch, Italienisch und Englisch.
  • Strukturierte, ergebnisorientierte und unternehmerische Arbeitsweise.

Das Unternehmen bietet

  • Eine verantwortungsvolle Position in einem traditionsreichen und zugleich innovativen Familienunternehmen.
  • Die Möglichkeit, die Markenentwicklung und den Vertrieb aktiv mitzugestalten.
  • Ein werteorientiertes Arbeitsumfeld mit kurzen Entscheidungswegen.
  • Leistungsgerechte Vergütung und attraktive Rahmenbedingungen.