Der Südtiroler Unternehmerverband vertritt die Interessen der Industrie- und Dienstleistungsunternehmen, setzt sich für wirtschafts- und gesellschaftspolitische Rahmenbedingungen ein und fördert die Wettbewerbsfähigkeit der Region. Zudem bietet er Beratungs-, Netzwerk- und Weiterbildungsangebote.
Diese Position wird neu besetzt, da der aktuelle Stelleninhaber in den Ruhestand tritt. Das Präsidium legt großen Wert auf eine frühzeitige Nachfolge, um eine Amtsübergabe dieser großen Verantwortung sicherzustellen.
Die Aufgaben
Strategische Führung:
- Positionierung des Unternehmerverbandes als Leader-Verband der Südtiroler Wirtschaft: Aufbau und Themenführerschaft, nicht nur in wirtschaftlichen, sondern auch in gesellschaftlichen Belangen.
- Entwicklung und Umsetzung einer langfristigen Strategie für den Verband, abgestimmt auf die Bedürfnisse der Mitgliedsunternehmen.
- Verantwortung für die Führung der Expertenorganisation mit Fokus auf Effizienz, Transparenz und Zielorientierung.
- Leitung und Entwicklung eines leistungsfähigen Teams, das die operativen und strategischen Aufgaben des Verbandes umsetzt.
- Überwachung der finanziellen Stabilität des Verbandes, einschließlich Budget- und Ressourcenplanung.
Interessenvertretung:
- Unterstützung des Präsidiums in der Vertretung der Interessen der angegliederten Unternehmen gegenüber politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Institutionen auf lokaler, nationaler und internationaler Ebene.
- Sparringspartner des Präsidenten in der strategischen Entwicklung des Verbandes.
- Entwicklung von wirtschafts- und arbeitsmarktpolitischen Themen für Entscheidungsfindung im Sinne der Mitgliedsunternehmen.
- Vertretung der Mitgliedsunternehmen in zentralen Gremien, Ausschüssen und auf öffentlichen Veranstaltungen.
Netzwerken und Lobbying:
- Aufbau und Pflege eines umfassenden Netzwerks mit politischen Entscheidungsträgern, internationalen Organisationen und anderen Wirtschaftsverbänden.
- Organisation und Durchführung gezielter Initiativen zur Förderung der lokalen Wirtschaft.
- Aktive Teilnahme an Konferenzen, Veranstaltungen und Wirtschaftsforen zur Förderung der Sichtbarkeit und Positionierung des Südtiroler Unternehmerverbandes.
Mitgliederbetreuung und -gewinnung:
- Sicherstellung eines hohen Mehrwerts für bestehende Mitgliedsunternehmen durch Beratung, Betreuung, Dienstleistungen, Schulungen und Netzwerkveranstaltungen.
- Initiierung und Koordination gemeinsamer Projekte, die den Erfolg der Mitgliedsbetriebe fördern.
- Ausbau der Mitgliederzahl durch gezielte Akquise und Unterstützung von Unternehmen.
Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit:
- Steuerung der internen und externen Kommunikation, um die Position des Verbandes klar und überzeugend zu präsentieren.
- Entwicklung wirtschaftspolitischer Pläne und Positionen und deren Kommunikation gegenüber Medien, Politik und Öffentlichkeit.
- Planung und Durchführung von Veranstaltungen, die den Dialog zwischen Wirtschaft, Politik und Gesellschaft fördern.
Weiterentwicklung des Verbandes:
- Visionsentwicklung des Verbandes für die nächste Dekade.
- Identifikation von Zukunftsthemen wie Digitalisierung, Nachhaltigkeit und internationale Märkte, die für die Mitgliedsunternehmen von Bedeutung sind.
- Förderung von Innovationen und Initiativen, die die Wettbewerbsfähigkeit der Südtiroler Wirtschaft langfristig sichern.
- Zusammenarbeit mit Bildungs- und Forschungseinrichtungen, um den Wissenstransfer zwischen Wirtschaft und Wissenschaft zu stärken.
Das ideale Profil
- Abgeschlossenes Studium in Wirtschaft, Recht, Politik oder Kommunikation sowie fundierte Kenntnisse wirtschaftlicher und politischer Zusammenhänge
- Mehrjährige Erfahrung in einer leitenden Position mit strategischer und operativer Verantwortung
- Ausgeprägte Führungskompetenz, Kommunikationsstärke und Verhandlungsgeschick
- Erfahrung in der Interessenvertretung und im Umgang mit politischen sowie wirtschaftlichen Entscheidungsträgern
- Strukturierte und ergebnisorientierte Arbeitsweise mit einem hohen Maß an Eigenverantwortung
- Verhandlungssichere Deutsch-, Italienisch- und Englischkenntnisse; weitere Sprachkenntnisse von Vorteil
Das Unternehmen bietet
- Eine verantwortungsvolle Führungsposition mit großem Gestaltungsspielraum und direktem Einfluss auf wirtschaftspolitische Entscheidungen
- Die Möglichkeit, die wirtschaftliche und sozioökonomische Entwicklung Südtirols aktiv mitzugestalten und nachhaltige Impulse für die Region zu setzen
- Zugang zu einem weitreichenden Netzwerk aus politischen und wirtschaftlichen Entscheidungsträgern sowie eine enge Zusammenarbeit mit relevanten Institutionen
- Ein professionelles und engagiertes Team, das Sie bei der Umsetzung Ihrer strategischen und operativen Ziele unterstützt
- Umfangreiche Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten, um Ihre fachlichen und persönlichen Kompetenzen kontinuierlich auszubauen